Geschichte

Am Anfang stand wie so oft lediglich ein Traum: ein Garten, ein Ort, ein Projektname –

„die Biergärtnerei – hier wächst Bier“

40674462_1356989744437086_3741520752290037760_n

Natürlich braucht es dazu noch einen Bier-Verrückten, Leidenschaft, die Liebe zum Craftbier und Platz. In diesem Fall  in Form einer Holzhütte (mehr war es am Anfang nicht) mit davor liegender „Bierranda“ und somit endlich die Möglichkeit selbst zu brauen!

Es war ein weiter Weg bis zum ersten Fläschchen Selbstgebrautem. Schließlich war im Garten weder ein Stromanschluß vorhanden, noch irgendein Brauequipment. Es gab also viel zu tun!

img_1014

Die gesamte Brauanlage wurde selbst geplant und Stück für Stück zusammengestellt und –gebastelt und Kühlmöglichkeiten geschaffen.

img_1391 img_1483

Der erste Sud  in der Biergärtnerei wurde im September 2013 gekocht. Ein obergäriges Triplehop Ale –  der Goldsturm!

img_1626

http://www.probier.at/2013/11/22/goldsturm-das-sunhat-ale-der-biergaertnerei-zeigt-was-hobbybrauer-koennen/

 

Am ersten Standort der Biergärtnerei konnte ich eine breite Palette an unterschiedlichen Bierstile das erste Mal einbrauen und ausprobieren. (Pils, Märzen, Pale Ale, Weizen, Stout, Lager. Export)

Leider drohte mit 2015 ein schnelles Ende, da das gepachtete Grundstück auf dem sich die Biergärtnerei niedergelassen hatte plötzlich verkauft wurde.

Zum Glück wurde rasch ein neuer, noch besserer Standort gefunden und das Brautreiben konnte ohne großer Unterbrechung fortgesetzt werden.

In der Biergärtnerei 2.0 wurde ein richtiges Brauzimmer eingerichtet, sodass auch bei Schlechtwetter – im Gegensatz zu früher – gebraut werden kann.

40584404_1356264871176240_3983976822994894848_n

Die Brauaktivität im Sommer findet natürlich – dem Spirit der ursprünglichen Biergärtnerei entsprechend – immer noch im Freien auf der extra dafür errichteten Brauterrasse statt!

outdoor-brauen